Das magische Klassenzimmer
Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck Zeichnungen von Jaromír F. Palme Die Klasse 3A war zunächst eine ganz gewöhnliche Klasse, bis eines Tages die Tür aufgeht und drei neue Schüler kommen herein – es sind drei Brüder aus einer Zirkus-Familie, die von Stadt zu Stadt zieht. Die drei Neuen sehen etwas anders aus als...
Am Zusammenfluss
Aus dem Slowakischen übersetzt von Andrea Reynolds Ein 8-jähriges Mädchen trägt unbewusst viel zu viel Verantwortung in einem isolierten Leben mit seinem regelmäßig alkoholisierten Vater. Eine alleinerziehende Mutter fühlt sich in der Verantwortung für ihren kleinen Sohn und ihren sterbenden Vater gefangen und von einem wirklich lebendigen Leben ausgeschlossen. Die Geschichten und Wahrnehmungen des Mädchens...
Meine Reise ins Ungewisse
Unterwegs mit Benjamin Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck Ich habe gelebt. Wer kann das von sich sagen? So wertet der Erzähler und die Hauptfigur des Romans sein Leben am Ende des Buchs. Es ist die Geschichte eines erfolgreichen Mannes mittleren Alters, dem es an Erfüllung fehlt, obwohl er relativ wohlhabend ist. Nach dem...
Ort der Unruhe / Place of Unrest
Mai 1945: Die SS ließ verscharrte Hingerichtete auf dem Gelände der SS-Kaserne Graz-Wetzelsdorf (heutige Belgierkaserne) ausgraben, um die Verbrechen der Gestapo im April 1945 zu vertuschen. Dies dürfte nicht vollständig gelungen sein, denn immer wieder tauchten Hinweise auf, dass sich nach wie vor Leichen von Ermordeten auf dem Areal befinden. Das Buch beschäftigt sich ausführlich...
Ankunft im Rollstuhl
„Es gibt kein Ziel, das ich nicht erreichen kann.“ Das ist die Haltung der jungen Ella, die sich in der Umbruchszeit vor der georgischen Unabhängigkeit mit Lehrern und Eltern anlegt, um herauszufinden, was die Wahrheit ist, warum die früher unantastbaren Bücher nun im Müll landen – und was hinter den furchtbaren Aktionen der Mchedrioni-Truppen steckt....
Held
In der Kleinstadt Krakeloh geht ein Hotel, das für Asylwerber umgebaut wurde, in Flammen auf. Niva, ein siebzehnjähriger Jugendlicher, der als Lehrling in einer lokalen Dachdeckerfirma arbeitet, fühlt sich als Held, weil er seine Stadt damit vor den Kanaks bewahrt hat. Die Brandstiftung kann ihm nicht nachgewiesen werden, bei einer Schlägerei mit Demonstranten gegen Rechts,...
Zmaj Direndaj / Der Drache Direndaj 2
Die Fortsetzung der aufregenden Geschichten von Zmaj Direndaj, Hica Mica und dem Drachan Ararat „Zmaj Direndaj“. Knjižica pred vami je sad večernih pripovedovanj pred spanjem otrokoma pred skorajda dvajsetimi leti in nekaj več. Zgodbice so se nizale večer za večerom, zaobjemale so dnevne dogodivščine in na fantastičen način razvozlale nerešljiva, včasih eksistenčna vprašanja. Bilo jih je na...
Ausgekafkat
Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden. Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern...
Dämmerungsträume
Ein Wiener Subkulturroman Wenn der Abend anbricht, dann lassen die künstlichen Lichter viel Dunkelheit und eröffnen Räume für all jene Träume, Gedanken und Handlungen, die in Spannung, ja im Widerspruch zum wohl geordneten gesellschaftlichen Leben stehen und doch zu ihm gehören. Die verträumte Lebenskünstlerin Teresa, der naivbigotte Imam Hasan, der kriminelle Kamil, der seine Machtträume...
Mittagessen
Es ist Mittag! Zeit, aus dem Büro zu kommen, durch die Straßen zu gehen, mit den Kollegen Essbares zu suchen und sich über Immobilienpreise zu beschweren. Kurz dem Alltag entrissen, erscheint die Großstadt lebendig. Die Straßen und Gastgärten schwirren vor Menschen und ihren Gegensätzen. Während die einen ihr Mittagessen genießen, betteln andere vorm Schaufenster. In...
24 Ein-Schaf-Geschichten für Erwachsene
Haben Sie auch die Schnauze schon so voll von Schafen? Hier ein Schaf, dort ein Schaf, da drüben ein Schaf. Überall nur Schafe. Und mittendrin Sie. Irgendwann muss Schluss sein mit Schafen. Irgendwann reicht es einfach. Und dieses Irgendwann ist jetzt. Sie haben sich geschworen: Nie mehr ein Schaf! Weder ein GemeinSchaf noch ein WirtSchaf...
Halb ländlich
Bozen 1966. Eine Kindheit im »Semirurali«-Viertel Aus dem Italienischen übersetzt von Dominikus Andergassen Die Geschichte schildert ein Jahr im Leben des kleinen Jungen Giacomo Chiodi. Er erzählt vom ein fachen Leben in ärmlichen Verhältnissen in den sogenannten „Semirurali“, einem am Stadtrand von Bozen gelegenen und im Zuge der Industriealisierung während der faschistischen Herrschaft aus dem...
Agnes, Ida, Max und die anderen
NS-„Euthanasie“ und Südtirol: Vergessen und Erinnern Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren...
Gesamtkunstwerk Laibach
Klang, Bild und Politik Beiträge in Deutsch und Englisch Bereits fast vierzig Jahre lang verstört und entzückt das Künstlerkollektiv Laibach durch die Verwendung totalitärer Symbolik und martialischer Industrial-Klänge die internationale Musikszene. Laibach hinterfragt nicht nur kommunistische und nationalistische Denkstrukturen kritisch, sondern staatliche und religiöse Machtstrukturen insgesamt, sowie darüber hinaus kulturindustrielle Vermarktungsmechanismen und die politischen Manipulationsstrategien...
Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria
Wander-Reise-Lesebuch an der Isonzofront Das Buch bringt dem Besucher kulturhistorisches Erbe des Ersten Weltkrieges näher. Das Gebiet am Sočafluss (Isonzo) war im Ersten Weltkrieg (1915–1917) Teil der sog. Isonzofront. Am Sočafluss kämpften, litten und starben Angehörige vieler Völker. Aus dieser Zeit blieben in der Natur viele Nachlässe erhalten. Sie stellen ein kulturelles und historisches Erbe...
Webbing
Eva Petrič’s Webbing is a »hybrid« of her visual art and creative writing with which she presents the web of her 25 art installations in the medium of lace assembage. Made in the period of 2012-2018, they were installed worldwide. Connected into one web by the artist’s perception of lace representing hematomas they seem to...
Utopia_gnp
Die künstlerische Fortsetzung der Serie „gnp“, aus dem Gedenkjahr 2005, „UTOPIA_gnp2“, setzt die Darstellung einer „anderen“ Art Landschaft fort – eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund. Die dargestellte Landschaft, nunmehr fast „konkretisierter“, die stilisierte Natur im Raum, sollte zum Verweilen einladen, jedoch zu einem zurückblickenden Verweilen in einer geprägten Zeit und ihrer Umgebung. Der Wald als...
Ich weiß noch nicht wie man verliert
Gedichte / Songs / Bilder Wer war Elke Aichinger? Diese Gedichte und Songtexte, scheinbar mit leichter Hand dahingeschrieben, sind Liebes- und Lebensgedichte einer anderen Art, über Ehe-, Trennungs- und Suchtprobleme, die jeden betreffen. Sie spiegeln die markanten Erlebnisse ihrer Biographie, ihre Zusammenbrüche, ihr Aufbegehren, ihre Hoffnungen. Bemerkenswert, wie Elke Aichinger ihre und unsere Probleme mit...
Geschichten in gemalter Sprache
Dieses kurze, fröhliche und humorvolle Märchenbuch hat eine interessante Schöpfungsgeschichte. Das Buch basiert auf Zeichnungen eines autistischen fünfjährigen Jungen. Das Buch, das ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Mutter als Autorin und Kind als Illustrator ist, ist als ein amüsantes Spiel gestaltet, das für jeden Elternteil und jedes Kind nützlich sein könnte. Die Mutter brachte die...
Bussi und Thussi
In diesem Buch sind vier Märchen des Autors Bondo Matsaberidze versammelt. Das erste Märchen handelt von zwei kleinen Mädchen – besten Freundinnen – die eines Tages von ihren Vätern weiße Hasen geschenkt bekommen, die sie im Wald gefangen haben. Am Abend, erschöpft vom stundenlangen Spielen mit den Hasen, stehen sie vor einem großen Problem: Die...
Drei Wege zum See oder Eine andere Stadt
Irrwege erhöhen die Ortskenntnis. In ihrer berühmten Klagenfurter Erzählung „Drei Wege zum See“ schickt Ingeborg Bachmann ihre heimgekehrte Heldin Elisabeth auf eine Wanderung zum Wörthersee – mit einer Wanderkarte des hiesigen Fremdenverkehrsamts, die aufgrund etlicher Bauarbeiten nicht mehr stimmt. Auf keinem der drei eingezeichneten Wege erreicht die Frau den See. In diesem Buchprojekt ein neuer...
Die Reise zum ersten Kuss
Eine Kosovarin in Kreuzberg Die 15-jährige aufgeweckte Era, ein großer Madonna-Fan, lebt mit ihrer Familie in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, und flieht schweren Herzens in den 90ern aus ihrer umkämpften Heimat nach Deutschland, wo sie versucht, nach einem rauen Start im Flüchtlingsheim Fuß zu fassen in Kreuzberg, dem wilden Multikulti-Bezirk von Berlin. Drei Tage...
Teheran Wunderland
Teheran Wunderland spielt nicht in Teheran, sondern in einer Provinzstadt der Deutschsprachigen Berge. In einem Gasthof haben sich drei aus Teheran gebürtige Brüder zu einer ungewöhnlichen Gerichtsverhandlung versammelt. Die Brüder kämpfen für eine zweite Revolution in Teheran, da die erste, an der sie vor Jahren selbst beteiligt waren, gescheitert ist. Auch wenn sie nicht wissen,...
Fedjas Flucht
Der junge Fedja erlebt den slowenischen Bürgerkrieg 1943–1945: das Kriegstreiben der Alten, die Waffenspiele der Kinder, das Töten im Namen von Religion und – die Entwurzelung am Kriegsende. Die katholischen Milizen fliehen nach Kärnten; sie vertrauen der britischen Besatzungsmacht; doch anstatt dass sie nach Italien gebracht werden, finden sie sich auf einer Todesfahrt in die...
Muris Weg
Aus dem Russischen übersetzt von Ruth Altenhofer Das Leben ist ein Weg ohne Ende … Nein, eine Reise, die irgendwann zum Ziel führt … Vor allem ein spirituelles Fortkommen … oder doch eine handfeste Wanderung mit Stock und Hut? Während Philosophen und Biologen sich über Fragen wie diese die Köpfe zerbrechen und Brudervölker einander die...
Zmaj Direndaj / Der Drache Direndaj
„Zmaj Direndaj“. Knjižica pred vami je sad večernih pripovedovanj pred spanjem otrokoma pred skorajda dvajsetimi leti in nekaj več. Zgodbice so se nizale večer za večerom, zaobjemale so dnevne dogodivščine in na fantastičen način razvozlale nerešljiva, včasih eksistenčna vprašanja. Bilo jih je na ducate, če ne na stotine. Vsaj po občutku iz današnjega časa in...
Das kleine Ich-habe-mich-lieb-Tier
Illustriert von Theresa Lamberger Eine gedeihliche Entwicklung gelingt einem Menschen erst, wenn er gut in sich beheimatet ist. Wenn er schon als kleines Kind so ein „Ich-habe-mich-lieb-Tier“ gewesen ist, das nicht darüber nachdenken muss, was das bedeutet und was es dafür tun muss, liebenswert zu sein. Sondern das sich jederzeit als etwas Besonderes wahrnimmt, fühlt...
Die Riesin von Tirol
In suggestiven Bildern zeichnet der Bozner Autor Lorenzo Ferrarese das Leben der Maria Faßnauer (1879–1917). Die aus dem Ridnauntal in Südtirol stammende Frau führte ein außergewöhnliches Leben und war um die Jahrhundertwende eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Persönlichkeit. Als Riesin von Tirol stand sie in ganz Europa auf der Bühne, unter anderem im...
PS4
Auf der Piazza Savorgnan 4 im italienischen Lagunenstädtchen Marano Lagunare steht ein Haus. Der Architekt Mauro Rossetto, dessen Büro sich im Nachbarhaus befindet, hat es behutsam wieder instandgesetzt und all die Schichten, die in diesem Gebäude – gleich einem Palimpsest – über die Zeiten hinweg ausharrten, wieder sichtbar werden lassen. Vor mehr als 2300 Jahren...
L’bezen je ponovca zlata / Love’s a golden pan
Zbirka kantavtorskih pesmi / Carinthian Vindish Songbook Nova pesmarica „L’bezen je ponovca zlata“ je zbirka kantavtorskih pretežno narečnih pesmi in vsebuje poleg not z akordi uvod in majhen slovarček narečnih ali manj uporabljenih besed. Avtor Franc Serajnik je napisal te pesmi in melodije, ki so bile doslej znane skoraj samo ožjemu prijateljskemu krogu, večinoma že...
Rastje 11 · 2017
Nova izdaja literarne revije RASTJE po vsebini in zasnovi sledi prejšnjim revijam. Jedro enajste revije so besedila 34 avtoric in avtorjev, ki so razporejena po literarnih zvrsteh v obliki pesniških, proznih, dramskih, esejističnih in umetniških pogledov. Objavljena so besedila, ki so nastajala na natečaju Pisana promlad 2017, objavljeni so tudi pogledi na literarna dela, ki...
Koroški koledar 2018
Koroški koledar 2018 začenjajo nekrolog Petru Kuharju, članki s septembrskega pisateljskega srečanja na Obirskem, posvečeni obletnicam Florjana Lipuša, Reginalda Vospernika in Janija Oswalda, slavnostni nagovori Rizzijevima in Kugyjevima nagrajencema 2016 in 2017 in intervju z Reginaldom Vospernikom. Sledijo članki o zamejskem prostoru v informativnih oddajah RTV Slovenija, deželni ustavi in t. i. koroškem vprašanju. Med...
Non minus ultra
Ausgewählte Gedichte / Zbrane pesmi Nachwort Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben / Spremna beseda Univ. prof. dr. Andreas Leben Die zweisprachige Jubiläumsausgabe Jani Oswalds erscheint anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums. Mit seinen zahlreichen Gedichtbänden, von „Zaseka“ (1985) bis „Carmina minora/Carmina mi nora“ (2016), zählt Oswald zu den eigenwilligsten zeitgenössischen Dichtern im Alpen-Adria-Raum. Jani Oswald verarbeitete die Poetik...
Rote Tränen
Die Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus Die vielgerühmte Arbeiterkultur der Zwischenkriegszeit ist nicht einfach durch den sozialen Wandel marginalisiert worden. Sie ist durch Faschismus und Nationalsozialismus systematisch unterdrückt, umfunktioniert, ihrer führenden Köpfe beraubt worden. Die Folgen sind bis heute spürbar. Dieses Buch erhebt Einspruch gegen die stillschweigende Hinnahme eines historischen Verbrechens. Das neue...
Frauen hinter Stacheldraht
Totaleinsatz Drei Comic-Geschichten nach wahren Begebenheiten. Drei Frauen, deren Lebensgeschichten durch das nationalsozialistische Arbeitslager verbunden sind. Františka Hocková wurde als Tochter einer polnischen Mutter und eines tschechischen Vaters geboren, die sich während der Zwangsarbeit in der Fabrik Schlutup, in der Flugzeugteile hergestellt wurden, ineinander verliebten. Jarmila Pláteníková meldete sich freiwillig zur Zwangsarbeit bei den Nazis....
Lernraum Mehrsprachigkeit
Zum Umgang mit Minderheiten- und MigrantInnensprachen Der Sammelband widmet sich der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit gelingen kann, welche individuellen Faktoren, welche institutionellen Bildungsmöglichkeiten und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hilfreich oder auch behindernd sein können. Es werden prinzipielle Fragen zu Sprache(n) und Macht, Identität, Bildung, Emotionen u. Ä. in einem ersten Teil diskutiert, während in einem...
Mit Weißbär in der Küche
Illustriert von Māra Viška Die Hauptfigur dieses Buches ist ein Eisbär mit sechs Pfoten. Schließlich findet er heraus, dass seine sechs Pfoten perfekt sind, um alle seine bunten Ideen in der Küche als Koch auszuprobieren. Auf jeder Seite des Buches wird die Geschichte durch ein einfaches, aber interessantes Rezept ergänzt, das Kinder selbst nachkochen können....
Die Märchen von Bekna und Tekla
Das Märchen erzählt die faszinierenden Abenteuer, heroischen Taten und Jagdgeschichten eines Jungen namens Bekna über einen Zeitraum von neun Tagen. Bekna ist ein kleiner Junge mit einem tapferen Herzen, der sich wünscht, wenigstens gegen einen Riesen zu kämpfen. Da jeder Krieger ein gutes Pferd und gute Waffen braucht, sattelt er sein Spielzeugpferd. Das Mädchen Tekla...
Flauschel
Von bunten und grauen Tagen Illustriert von Bernhard Karisch Jonathan durchlebt gerade eine schwere Zeit. Seine Eltern trennen sich und das Thema Scheidung steht im Raum. Selbstzweifel beherrschen Jonathans Gedanken – ist er schuld daran, dass die Eltern sich scheiden lassen? Hätte er die Trennung verhindern können? Jonathan findet Trost in Flauschel, einem Kuscheltier, welches...
57 Kilometer von Tashkent
Aus dem Slowakischen übersetzt von Veronika Szeherova Zwei Novellen über Menschen, die außerhalb ihrer Heimat leben, jedoch die Chance haben, zu planen, wie die Welt von morgen aussehen wird. FREIHEIT ist eine Mosaikerzählung über Bratislava der 90er Jahre und über Wahrnehmung der Freiheit. Vera und Henryk kamen nach 1989 aus den USA ins postsozialistische Bratislava,...
Feuer am Dach
Essays, Reflexionen, Polemiken Es gibt wohl mehr Bücher, Blogs und Magazine als Leserinnen und Leser. Im Wettlauf mit der Wucherung von Texten aller Art kann Literatur, wo sie nach Erkenntnisgewinn strebt, heute kaum noch mithalten. Vor allem der Essay hat hier zur Aufgabe, nicht Nebensächlichkeiten, sondern die bestimmenden Themen des Lebens aufzugreifen: Arbeit und Gesellschaft,...
Ohne Schaf geht’s nicht – Die Odyssee
Ein Leben ohne Schaf ist möglich, aber sinnlos Mitten im tiefen Ozean, vom Salzwasser durchtränkt und nach Luft röchelnd treibt ein kleines Schaf, mit den Vorderhufen ein Stück Balken haltend, umher und ist, die Äuglein vom Salzwasser gerötet und geschwollen, auf der Suche nach einem Stück Land. Das Schaf hat drei schwarze Punkte auf den...
Bilder aus dem Leben von M.
Aus dem Slowakischen von Andrea Reynolds Marisia kehrt nach dem Tod ihrer Mutter aus Wien nach Bratislava zurück. Sie reflektiert das Sterben ihrer Mutter, ihren Arbeitsalltag im Krankenhaus, ihre alte und neue Beziehung, ihr Leben allgemein. Ausnahmesituationen und banale Ereignisse stehen auf gleicher Stufe nebeneinander. Viele grundlegende Details und Fragen der menschlichen Existenz werden in...
Chronik des Vergessens
Aus dem Slowenischen übersetzt von Erwin Köstler Was braucht man, um im Altersheim einen relativ glücklichen Lebensabend zu verbringen? Die Hauptfigur des Romans „Chronik des Vergessens“, ein pensionierter Jurist, glaubt es zu wissen: er hat seine eigenen vier Wände, sein Blutbefund ist in Ordnung, er hat die Ausscheidung unter Kontrolle, ist nicht hilflos, nicht wirr...
Die Weltbürgerin
Ein Roman über Alma Karlin Alma M. Karlin, die heute zu den zehn größten Weltreisenden gehört und ihre Reisebücher und andere literarische Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der deutschen Sprache verfasste, erlitt ein schweres Schicksal. Sie wurde sowohl vom Nazismus als auch vom Kommunismus verpönt und verschwiegen und erst nach der...
Fremde Nähe: Schreiben als Suche nach Heimat / Varljiva bližina: Beseda išče domovino
Spätlese von Texten aus sieben Jahrzehnten / Izbor besedil iz sedmih desetletij „Varljiva bližina“ je avtobiografsko obarvana kulturna zgodovina koroških Slovencev, ki izhaja ob 80-letnici izjemnega kulturnega, političnega in pedagoškega delavca Reginalda Vospernika. „Fremde Nähe“ ist eine autobiographisch geprägte Kulturgeschichte der Kärntner Slowenen und erscheint anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des renommierten Kulturschaffenden, Politikers und Pädagogen...
Pod okriljem kapucinke
Rože, hrana za dušo ca. 216 Seiten, gebunden, Lesebändchen Pod okriljem kapucinke je energijska knjiga o živih rožah iz babičinih obhišnih vrtov, ki nagovarjajo dušo k harmoniji bivanja, človeka podpirajo pri vsakem dihu. Iz osebnih izkušenj avtorica opisuje različne vidike pomena živih rož v našem vsakdanjiku. vstopili bomo v pokrajino, kjer kraljujejo rože in kot...
Polet v moj svet
Kratke zgodbe ca. 150 Seiten, gebunden, Lesebändchen Polet v moj svet je zbirka avtobiografsko obarvanih zgodb pesnice, pisateljice in prevajalke z idilične Tešinje v rožu. večinoma so napisane retrospektivno in bralca vračajo v čas, ko je pisateljica obiskovala Slovensko gimnazijo v Celovcu: najprej kot radovedna dijakinja, pozneje pa kot zavzeta profesorica angleščine in slovenščine, ki...
Vsakomur iz svoje lepene
Pesniška zbirka ca. 190 Seiten, gebunden, Lesebändchen Pesnica Lidija Golc ve, da Lepena nima svoje gore kot Lobnik Ojstro, remšenik Olševo in Obirsko Obir, pa vendar Lepena ni le sedemkilometrska grapa za Železno Kaplo, ampak seže veliko dlje. Povsod, kjer živijo in dihajo z máni svojih prednikov tudi tisti, ki v njej nimajo svojega zidanega...
Sterilisiert, vergiftet und erstickt.
Das Wüten der NS-Euthanasie in Kärnten ca. 300 Seiten, englische Broschur Am 1. Januar 1940 trat das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« in Österreich in Kraft. Für Kärnten wird von einer Mindestanzahl von 568 Sterilisationen ausgegangen. Vom Hauptamt II der Kanzlei des Führers Adolf Hitler wurde in der Tiergartenstraße 4 in Berlin eine spezielle Dienststelle...