Warum wir Linke über den Islam nicht reden können

Essays, Analysen, Reflexionen Wie kommt es, dass viele Linke die Ablehnung des Islam als „rassistisch“ empfinden, nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Dass die Demonstranten des arabischen Frühlings als „Muslime“ wahrgenommen wurden, die Gelbwesten in Frankreich aber nicht als „Christen“? Warum reden wir, wenn wir vorgeben über den Islam zu reden, über alles mögliche andere...

Die Welt unter meinen Zehen

Zwölf Geschichten aus 100 Jahren Eine Kaffeehausbesitzerin erzählt, wie sie mit Schlauheit das Leben meistert – während die Monarchie zerfällt, Österreich sich auflöst und wiederfindet. Ihr Urenkel in der Folgegeschichte verwettet ihr Erbe; ein junges Mädchen rettet ihre Familie in Kälte und Schnee während der Deportation, weil sie feste Schuhe hat, mitten im Wiederaufbau bleibt...

Das blinde Fischlein

Aus dem Slowakischen übersetzt von Sigrid Maria Roswitha Eberstaller Eine Mélange aus Poesie und Prosa: Die Gefühlsbiographie einer reifen Frau, in der sich wahre Geschichte und Realität voneinander lösen. Das verzogene Bild eines heißen Sommers. Zerfließende Farben der Figuren, gestaltlos kriechen sie aufeinander zu, darauf aus einander zu betasten, zu beriechen. Welches ist das Weibchen,...

Gestatten Gstättner

Ein Leben in Romanfiguren Begleitbuch zur Ausstellung „Gestatten Gstättner“ „Es ist die wichtigste Aufgabe der Literatur und Kunst überhaupt Leidensgeschichten zu erzählen. Das, was im öffentlichen Leben nicht mehr vorkommt, das, was keinen Platz hat in der Pracht des Offiziellen, in der Herrlichkeit des Konsums.“ So bringt der Autor Egyd Gstättner seine Auffassung von Literatur...

Lebensspuren

Autobiografik von Exil, Widerstand, Verfolgung und Lagererfahrung Für die Erforschung des österreichischen Exils, von Widerstand, Verfolgung und Lagererfahrung sowie für das Verständnis der Lage und des (Über-)Lebens von Verfolgten aus Österreich ist die in vielfältiger Form überlieferte autobiografische Erinnerungsliteratur von herausragender Bedeutung, nicht zuletzt im Hinblick auf das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft, eines Staates, Europas....

Erasmus goes Westsahara

Ein Hochschulaustausch mit der letzten afrikanischen Kolonie im Hinterhof Europas Mit dem Austauschprogramm ERASMUS+ waren 4 Studentinnen der Fachhochschule Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit, in der Sahara im Südwesten von Algerien an der Universität Tifariti. Diese liegt in den Langzeitflüchtlingslagern der Saharawi, dem Volk der Westsahara, einer spanischen Kolonie, die bis heute nicht in die Unabhängigkeit...

Widerständigkeiten des Alltags

Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse Widerständigkeiten des Alltags versammelt Texte und Bildessays anlässlich Klaus Schönbergers 60. Geburtstag. 36 Weggefährt*innen des an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Celovec lehrenden Professors für Kulturanthropologie setzen sich auf unterschiedlichste Weise mit Widerständigkeiten des Alltags auseinander. Sie beziehen sich dabei auf Arbeitskulturen, Protestpraktiken, kulturwissenschaftliche Technikforschung sowie Kunst und Ethnografie und damit...

Gefangen zwischen den Zeilen

„Wer wärst du, wenn du jeder sein könntest? wärst du DU?“ – Alina Warmuth nimmt uns mit ihren unglaublichen achtzehn Jahren mit auf eine Reise voll Schmerz, Verletzung, sozialer Enttäuschung – und dennoch zeigen sich in ihren Gedichten zwischen Themenblöcken wie „gefangen“, „innehaltend“ und „liebend“ wichtige Aspekte des Reifens, des Kämpfens und Durchhaltens. Es ist...

Otoki Spomina / Gedenkinseln

Partizanska spominska obeležja na južnem Koroškem / Gedenkstätten für die Partisanen in Südkarnten Zveza koroških partizanov in prijateljev protifašističnega odpora leta 2018 ne praznuje le svoje 70-letnice obstoja, temveč želi med drugim s posebno dvojezično publikacijo predstaviti svoje delovanje, predvsem mladim pa približati vedenje o zgodovinskih dogodkih: ta cilj namreč daje vodiču z naslovom „Otoki...

Parodije in satirične pesmi

Verzija, ki je pred vami, je tretja izdaja v 21 letih. Ko smo se leta 1997 pri založbi Wieser, ob dvestoletnici prvega izida Drabosnjakovih Litanij, odločili za izdajo v ediciji Novo berilo, „smo želeli pripraviti besedilo tako, da bo razumljivo tudi za bralce, ki niso vešči koroških narečij, posodobili smo ga z željo, da mu...

Koroški koledar 2019

Koroški koledar 2019 začenjajo nekrolog Lubu Urbajsu, nagovor s pisateljskega srečanja na Obirskem, posvečenega ženskim ustvarjalkam na Koroškem, in slavnostni nagovor letošnjemu Kugyjevemu nagrajencu. Ženskim ustvarjalkam so namenjeni članki o pisateljici Ilki Vašte, zborniku o slovenski ženski literarni ustvarjalnosti na Tržaškem in publikaciji o prvem ženskem časopisu Slovenka ter o ženskih likih v literaturi Ivana...

Rastje 12 · 2018

Slovenska beseda (na Koroškem) je od nekdaj iskala svojo pot preživetja skozi vse zgodovinske ujme in srečnejše čase in jo našla – tudi v književnem ustvarjanju, v zapisani, brani, recitirani in govorjeni besedi – od Brižinskih spomenikov in Celovškega rokopisa preko Dalmatinove Biblije in predromantika Urbana Jarnika, bukovnikov, kot sta bila Andrej Schuster Drabosnjak in...

Pesmi Potujejo

Illustrationen/Ilustracije Mirko Malle Knjiga avtorice Simone Rovšek z naslovom Pesmi potujejo, ki vsebuje 13 deloma dvojezičnih otroških pesmic, je opremljena z risbami umetnika Mirka Malleja in je izšla v obliki slikanice. Namenjena je dvojezičnim vrtcem in staršem, ki radi prepevajo skupaj s svojimi otroki. Priložena je tudi zgoščenka (avdio-CD) s posnetimi pesmicami v izvedbi otroškega...

Die Südtirol-Debatte 1

Fragmente der italienischen Diskussion über ein Grenzgebiet: Eine Anthologie Band 1: 1950-1972 Aus dem Italienischen übersetzt von Walter Kögler Diese Anthologie will ein Beitrag zum Verständnis der Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert sein. Hier werden insbesondere die Beiträge der italienischen Politiker und Intellektuellen zu den politischen Ereignissen in Südtirol von Beginn der 1950er Jahre an...

Das magische Klassenzimmer

Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck Zeichnungen von Jaromír F. Palme Die Klasse 3A war zunächst eine ganz gewöhnliche Klasse, bis eines Tages die Tür aufgeht und drei neue Schüler kommen herein – es sind drei Brüder aus einer Zirkus-Familie, die von Stadt zu Stadt zieht. Die drei Neuen sehen etwas anders aus als...

Am Zusammenfluss

Aus dem Slowakischen übersetzt von Andrea Reynolds Ein 8-jähriges Mädchen trägt unbewusst viel zu viel Verantwortung in einem isolierten Leben mit seinem regelmäßig alkoholisierten Vater. Eine alleinerziehende Mutter fühlt sich in der Verantwortung für ihren kleinen Sohn und ihren sterbenden Vater gefangen und von einem wirklich lebendigen Leben ausgeschlossen. Die Geschichten und Wahrnehmungen des Mädchens...

Meine Reise ins Ungewisse

Unterwegs mit Benjamin Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck Ich habe gelebt. Wer kann das von sich sagen? So wertet der Erzähler und die Hauptfigur des Romans sein Leben am Ende des Buchs. Es ist die Geschichte eines erfolgreichen Mannes mittleren Alters, dem es an Erfüllung fehlt, obwohl er relativ wohlhabend ist. Nach dem...

Ort der Unruhe / Place of Unrest

Mai 1945: Die SS ließ verscharrte Hingerichtete auf dem Gelände der SS-Kaserne Graz-Wetzelsdorf (heutige Belgierkaserne) ausgraben, um die Verbrechen der Gestapo im April 1945 zu vertuschen. Dies dürfte nicht vollständig gelungen sein, denn immer wieder tauchten Hinweise auf, dass sich nach wie vor Leichen von Ermordeten auf dem Areal befinden. Das Buch beschäftigt sich ausführlich...

Ankunft im Rollstuhl

„Es gibt kein Ziel, das ich nicht erreichen kann.“ Das ist die Haltung der jungen Ella, die sich in der Umbruchszeit vor der georgischen Unabhängigkeit mit Lehrern und Eltern anlegt, um herauszufinden, was die Wahrheit ist, warum die früher unantastbaren Bücher nun im Müll landen – und was hinter den furchtbaren Aktionen der Mchedrioni-Truppen steckt....

Held

In der Kleinstadt Krakeloh geht ein Hotel, das für Asylwerber umgebaut wurde, in Flammen auf. Niva, ein siebzehnjähriger Jugendlicher, der als Lehrling in einer lokalen Dachdeckerfirma arbeitet, fühlt sich als Held, weil er seine Stadt damit vor den Kanaks bewahrt hat. Die Brandstiftung kann ihm nicht nachgewiesen werden, bei einer Schlägerei mit Demonstranten gegen Rechts,...

Zmaj Direndaj / Der Drache Direndaj 2

Die Fortsetzung der aufregenden Geschichten von Zmaj Direndaj, Hica Mica und dem Drachan Ararat „Zmaj Direndaj“. Knjižica pred vami je sad večernih pripovedovanj pred spanjem otrokoma pred skorajda dvajsetimi leti in nekaj več. Zgodbice so se nizale večer za večerom, zaobjemale so dnevne dogodivščine in na fantastičen način razvozlale nerešljiva, včasih eksistenčna vprašanja. Bilo jih je na...

Ausgekafkat

Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden. Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern...

Dämmerungsträume

Ein Wiener Subkulturroman Wenn der Abend anbricht, dann lassen die künstlichen Lichter viel Dunkelheit und eröffnen Räume für all jene Träume, Gedanken und Handlungen, die in Spannung, ja im Widerspruch zum wohl geordneten gesellschaftlichen Leben stehen und doch zu ihm gehören. Die verträumte Lebenskünstlerin Teresa, der naivbigotte Imam Hasan, der kriminelle Kamil, der seine Machtträume...

Mittagessen

Es ist Mittag! Zeit, aus dem Büro zu kommen, durch die Straßen zu gehen, mit den Kollegen Essbares zu suchen und sich über Immobilienpreise zu beschweren. Kurz dem Alltag entrissen, erscheint die Großstadt lebendig. Die Straßen und Gastgärten schwirren vor Menschen und ihren Gegensätzen. Während die einen ihr Mittagessen genießen, betteln andere vorm Schaufenster. In...

24 Ein-Schaf-Geschichten für Erwachsene

Haben Sie auch die Schnauze schon so voll von Schafen? Hier ein Schaf, dort ein Schaf, da drüben ein Schaf. Überall nur Schafe. Und mittendrin Sie. Irgendwann muss Schluss sein mit Schafen. Irgendwann reicht es einfach. Und dieses Irgendwann ist jetzt. Sie haben sich geschworen: Nie mehr ein Schaf! Weder ein GemeinSchaf noch ein WirtSchaf...

Halb ländlich

Bozen 1966. Eine Kindheit im »Semirurali«-Viertel Aus dem Italienischen übersetzt von Dominikus Andergassen Die Geschichte schildert ein Jahr im Leben des kleinen Jungen Giacomo Chiodi. Er erzählt vom ein fachen Leben in ärmlichen Verhältnissen in den sogenannten „Semirurali“, einem am Stadtrand von Bozen gelegenen und im Zuge der Industriealisierung während der faschistischen Herrschaft aus dem...

Agnes, Ida, Max und die anderen

NS-„Euthanasie“ und Südtirol: Vergessen und Erinnern Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren...

Gesamtkunstwerk Laibach

Klang, Bild und Politik Beiträge in Deutsch und Englisch Bereits fast vierzig Jahre lang verstört und entzückt das Künstlerkollektiv Laibach durch die Verwendung totalitärer Symbolik und martialischer Industrial-Klänge die internationale Musikszene. Laibach hinterfragt nicht nur kommunistische und nationalistische Denkstrukturen kritisch, sondern staatliche und religiöse Machtstrukturen insgesamt, sowie darüber hinaus kulturindustrielle Vermarktungsmechanismen und die politischen Manipulationsstrategien...

Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria

Wander-Reise-Lesebuch an der Isonzofront Das Buch bringt dem Besucher kulturhistorisches Erbe des Ersten Weltkrieges näher. Das Gebiet am Sočafluss (Isonzo) war im Ersten Weltkrieg (1915–1917) Teil der sog. Isonzofront. Am Sočafluss kämpften, litten und starben Angehörige vieler Völker. Aus dieser Zeit blieben in der Natur viele Nachlässe erhalten. Sie stellen ein kulturelles und historisches Erbe...

Webbing

Eva Petrič’s Webbing is a »hybrid« of her visual art and creative writing with which she presents the web of her 25 art installations in the medium of lace assembage. Made in the period of 2012-2018, they were installed worldwide. Connected into one web by the artist’s perception of lace representing hematomas they seem to...

Utopia_gnp

Die künstlerische Fortsetzung der Serie „gnp“, aus dem Gedenkjahr 2005, „UTOPIA_gnp2“, setzt die Darstellung einer „anderen“ Art Landschaft fort – eine Landschaft mit politisch-geschichtlichem Hintergrund. Die dargestellte Landschaft, nunmehr fast „konkretisierter“, die stilisierte Natur im Raum, sollte zum Verweilen einladen, jedoch zu einem zurückblickenden Verweilen in einer geprägten Zeit und ihrer Umgebung. Der Wald als...

Ich weiß noch nicht wie man verliert

Gedichte / Songs / Bilder Wer war Elke Aichinger? Diese Gedichte und Songtexte, scheinbar mit leichter Hand dahingeschrieben, sind Liebes- und Lebensgedichte einer anderen Art, über Ehe-, Trennungs- und Suchtprobleme, die jeden betreffen. Sie spiegeln die markanten Erlebnisse ihrer Biographie, ihre Zusammenbrüche, ihr Aufbegehren, ihre Hoffnungen. Bemerkenswert, wie Elke Aichinger ihre und unsere Probleme mit...

Geschichten in gemalter Sprache

Dieses kurze, fröhliche und humorvolle Märchenbuch hat eine interessante Schöpfungsgeschichte. Das Buch basiert auf Zeichnungen eines autistischen fünfjährigen Jungen. Das Buch, das ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Mutter als Autorin und Kind als Illustrator ist, ist als ein amüsantes Spiel gestaltet, das für jeden Elternteil und jedes Kind nützlich sein könnte. Die Mutter brachte die...

Bussi und Thussi

In diesem Buch sind vier Märchen des Autors Bondo Matsaberidze versammelt. Das erste Märchen handelt von zwei kleinen Mädchen – besten Freundinnen – die eines Tages von ihren Vätern weiße Hasen geschenkt bekommen, die sie im Wald gefangen haben. Am Abend, erschöpft vom stundenlangen Spielen mit den Hasen, stehen sie vor einem großen Problem: Die...

Drei Wege zum See oder Eine andere Stadt

Irrwege erhöhen die Ortskenntnis. In ihrer berühmten Klagenfurter Erzählung „Drei Wege zum See“ schickt Ingeborg Bachmann ihre heimgekehrte Heldin Elisabeth auf eine Wanderung zum Wörthersee – mit einer Wanderkarte des hiesigen Fremdenverkehrsamts, die aufgrund etlicher Bauarbeiten nicht mehr stimmt. Auf keinem der drei eingezeichneten Wege erreicht die Frau den See. In diesem Buchprojekt ein neuer...

Die Reise zum ersten Kuss

Eine Kosovarin in Kreuzberg Die 15-jährige aufgeweckte Era, ein großer Madonna-Fan, lebt mit ihrer Familie in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, und flieht schweren Herzens in den 90ern aus ihrer umkämpften Heimat nach Deutschland, wo sie versucht, nach einem rauen Start im Flüchtlingsheim Fuß zu fassen in Kreuzberg, dem wilden Multikulti-Bezirk von Berlin. Drei Tage...

Teheran Wunderland

Teheran Wunderland spielt nicht in Teheran, sondern in einer Provinzstadt der Deutschsprachigen Berge. In einem Gasthof haben sich drei aus Teheran gebürtige Brüder zu einer ungewöhnlichen Gerichtsverhandlung versammelt. Die Brüder kämpfen für eine zweite Revolution in Teheran, da die erste, an der sie vor Jahren selbst beteiligt waren, gescheitert ist. Auch wenn sie nicht wissen,...

Fedjas Flucht

Der junge Fedja erlebt den slowenischen Bürgerkrieg 1943–1945: das Kriegstreiben der Alten, die Waffenspiele der Kinder, das Töten im Namen von Religion und – die Entwurzelung am Kriegsende. Die katholischen Milizen fliehen nach Kärnten; sie vertrauen der britischen Besatzungsmacht; doch anstatt dass sie nach Italien gebracht werden, finden sie sich auf einer Todesfahrt in die...

Muris Weg

Aus dem Russischen übersetzt von Ruth Altenhofer Das Leben ist ein Weg ohne Ende … Nein, eine Reise, die irgendwann zum Ziel führt … Vor allem ein spirituelles Fortkommen … oder doch eine handfeste Wanderung mit Stock und Hut? Während Philosophen und Biologen sich über Fragen wie diese die Köpfe zerbrechen und Brudervölker einander die...

Zmaj Direndaj / Der Drache Direndaj

„Zmaj Direndaj“. Knjižica pred vami je sad večernih pripovedovanj pred spanjem otrokoma pred skorajda dvajsetimi leti in nekaj več. Zgodbice so se nizale večer za večerom, zaobjemale so dnevne dogodivščine in na fantastičen način razvozlale nerešljiva, včasih eksistenčna vprašanja. Bilo jih je na ducate, če ne na stotine. Vsaj po občutku iz današnjega časa in...

Das kleine Ich-habe-mich-lieb-Tier

Illustriert von Theresa Lamberger Eine gedeihliche Entwicklung gelingt einem Menschen erst, wenn er gut in sich beheimatet ist. Wenn er schon als kleines Kind so ein „Ich-habe-mich-lieb-Tier“ gewesen ist, das nicht darüber nachdenken muss, was das bedeutet und was es dafür tun muss, liebenswert zu sein. Sondern das sich jederzeit als etwas Besonderes wahrnimmt, fühlt...

Die Riesin von Tirol

In suggestiven Bildern zeichnet der Bozner Autor Lorenzo Ferrarese das Leben der Maria Faßnauer (1879–1917). Die aus dem Ridnauntal in Südtirol stammende Frau führte ein außergewöhnliches Leben und war um die Jahrhundertwende eine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Persönlichkeit. Als Riesin von Tirol stand sie in ganz Europa auf der Bühne, unter anderem im...

PS4

Auf der Piazza Savorgnan 4 im italienischen Lagunenstädtchen Marano Lagunare steht ein Haus. Der Architekt Mauro Rossetto, dessen Büro sich im Nachbarhaus befindet, hat es behutsam wieder instandgesetzt und all die Schichten, die in diesem Gebäude – gleich einem Palimpsest – über die Zeiten hinweg ausharrten, wieder sichtbar werden lassen. Vor mehr als 2300 Jahren...

L’bezen je ponovca zlata / Love’s a golden pan

Zbirka kantavtorskih pesmi / Carinthian Vindish Songbook Nova pesmarica „L’bezen je ponovca zlata“ je zbirka kantavtorskih pretežno narečnih pesmi in vsebuje poleg not z akordi uvod in majhen slovarček narečnih ali manj uporabljenih besed. Avtor Franc Serajnik je napisal te pesmi in melodije, ki so bile doslej znane skoraj samo ožjemu prijateljskemu krogu, večinoma že...

Rastje 11 · 2017

Nova izdaja literarne revije RASTJE po vsebini in zasnovi sledi prejšnjim revijam. Jedro enajste revije so besedila 34 avtoric in avtorjev, ki so razporejena po literarnih zvrsteh v obliki pesniških, proznih, dramskih, esejističnih in umetniških pogledov. Objavljena so besedila, ki so nastajala na natečaju Pisana promlad 2017, objavljeni so tudi pogledi na literarna dela, ki...

Koroški koledar 2018

Koroški koledar 2018 začenjajo nekrolog Petru Kuharju, članki s septembrskega pisateljskega srečanja na Obirskem, posvečeni obletnicam Florjana Lipuša, Reginalda Vospernika in Janija Oswalda, slavnostni nagovori Rizzijevima in Kugyjevima nagrajencema 2016 in 2017 in intervju z Reginaldom Vospernikom. Sledijo članki o zamejskem prostoru v informativnih oddajah RTV Slovenija, deželni ustavi in t. i. koroškem vprašanju. Med...

Non minus ultra

Ausgewählte Gedichte / Zbrane pesmi Nachwort Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben / Spremna beseda Univ. prof. dr. Andreas Leben Die zweisprachige Jubiläumsausgabe Jani Oswalds erscheint anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums. Mit seinen zahlreichen Gedichtbänden, von „Zaseka“ (1985) bis „Carmina minora/Carmina mi nora“ (2016), zählt Oswald zu den eigenwilligsten zeitgenössischen Dichtern im Alpen-Adria-Raum. Jani Oswald verarbeitete die Poetik...

Rote Tränen

Die Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus Die vielgerühmte Arbeiterkultur der Zwischenkriegszeit ist nicht einfach durch den sozialen Wandel marginalisiert worden. Sie ist durch Faschismus und Nationalsozialismus systematisch unterdrückt, umfunktioniert, ihrer führenden Köpfe beraubt worden. Die Folgen sind bis heute spürbar. Dieses Buch erhebt Einspruch gegen die stillschweigende Hinnahme eines historischen Verbrechens. Das neue...

Frauen hinter Stacheldraht

Totaleinsatz Drei Comic-Geschichten nach wahren Begebenheiten. Drei Frauen, deren Lebensgeschichten durch das nationalsozialistische Arbeitslager verbunden sind. Františka Hocková wurde als Tochter einer polnischen Mutter und eines tschechischen Vaters geboren, die sich während der Zwangsarbeit in der Fabrik Schlutup, in der Flugzeugteile hergestellt wurden, ineinander verliebten. Jarmila Pláteníková meldete sich freiwillig zur Zwangsarbeit bei den Nazis....

Lernraum Mehrsprachigkeit

Zum Umgang mit Minderheiten- und MigrantInnensprachen Der Sammelband widmet sich der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit gelingen kann, welche individuellen Faktoren, welche institutionellen Bildungsmöglichkeiten und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hilfreich oder auch behindernd sein können. Es werden prinzipielle Fragen zu Sprache(n) und Macht, Identität, Bildung, Emotionen u. Ä. in einem ersten Teil diskutiert, während in einem...