Näher rücken

Wandern und Einkehren auf der Sattnitz/Gure Das mittlerweile neunte Wander-Reise-Lesebuch von Gerhard Pilgram und seinen MitautorInnen widmet sich der Kärntner Sattnitz/Gure, dem langgestreckten und lebhaft gegliederten „Tafelberg“ im Süden der Landeshauptstadt Klagenfurt/Celovec. Erkundet wird eine Gegend, in der es selbst für Einheimische noch viel zu entdecken gibt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kultur- und...

Dann geh ich in den grünen Wald

Meine Reise zu den Partisanen Die Weltreisende und deutsche Schriftstellerin Alma M. Karlin (1889–1950, Celje, Slowenien) war in den 1930er Jahren mit ihrer Reisetrilogie Einsame Weltreise, Im Banne der Südsee und Erlebte Welt eine der beliebtesten Reisebuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Ein ganz anderes Schicksal ereilte ihre autobiographischen Texte (Im Schatten der Gestapo, Der Transport, Bei...

Barbora, Gott & Katharsis

Aus dem Slowakischen von Marie-T. Cermann Erzählt wird eine wilde Punk-Geschichte darüber, wie man es schafft, man selbst zu sein, auch wenn noch jemand anderes im eigenen Körper wohnt. Als Barbora drei Jahre alt war, spielte sie in der Küche unter dem Tisch mit Bauklötzen. Nur wenige Meter neben ihr ersticht Barboras Mutter erst ihren...

Kreide

Österreich wird seit Kurzem von Rechtspopulisten regiert. Die neurechte Bewegung »Parade X« bewaffnet sich. Widerstand leistet die Landwirtschaftskommune »Arche« mit alternativen ökonomischen Ansätzen und politischem Aktivismus, allen voran Mia. Derweil warten in der Provinz gestrandete Asylwerbende auf ihr Schicksal. Aus aufgeladenen Worten wird Gewalt. Ein Kind stirbt. Mia will nicht stillhalten, sie protestiert lautstark und...

Die Blechviper

25 ungewöhnliche Alltagsgeschichten Die Protagonisten und ihre Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und Schicksale könnten nicht unterschiedlicher sein – ein Versicherungsvertreter, der durch eine nie enden wollende Blechschlange sein Leben verliert; eine Klofrau, die auf das Lottoglück pfeift; ein Dauer-Erbe als lustvoller Verschwender; ein Bestatter als „fröhlicher Totenvogel“; ein Mörder, der einem Priester seine Tat gesteht; eine...

Mondmaus

Illustriert von Petrus Akkordeon Clara sehnt sich nach der Weite. Und besonders spannend findet sie den Mond. Dass dieser aber nicht unbewohnt ist, hat sie nicht gewusst. Im Gegenteil: darin haust sogar eine Maus! Doch das ist erst der Anfang einer außergewöhnlichen Freundschaft. Sophie Reyer wurde 1984 in Wien geboren, wo sie heute auch lebt....

Eins. Zwei. Ei.

Ella macht Frühstück. Ein großer Kaffee. Zwei Eier. Drei Orangen. Vier Teller. Fünf Scheiben Brot. Wenn Ella mit ihrem Papa das Frühstück für die ganze Familie zubereitet, gibt es viel zu entdecken und zu schmecken. Das farbenfrohe Zählbuch der Kärntner Kinderbuchpreisträgerin 2019 ist die Fortsetzung von Sieben schöne Schirme. Verena Schellander, geboren 1986 in Villach....

Slowenische Seele

Aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut, Boštjan Dvořák, Metka Wakounig „Eine der grundlegendsten und originellsten Darstellungen der slowenischen Volksseele.“ (Dr. Vid Pečjak, Psychologe, im Vorwort) „Eine Überlieferung von Hoffnung und Heiterkeit, die im slowenischen Wesen so verankert sind wie eine süße Wehmütigkeit.“ (Dr. Vesna Švab, Psychiaterin, im Vorwort) „In Kunst gefasste Seele.“ (Judita Krivec Dragan,...

Solidarität an der Grenze / Solidarnost ob meji

Janko Messners Hinterlassenschaft / Zapuščina Janka Messnerja Hundert Jahre nach Janko Messners Geburt ist sein Werk ein Reservoir Kärntner slowenischer Erfahrungen. Seine Arbeiten umfassen nicht nur literarische, sondern auch journalistische, politische und essayistische Texte sowie Drehbücher, Übersetzungen oder Briefe. In diesem Buch, das eine Schnittstelle für Text-, Bild- und Filmsequenzen darstellt, werden sie als wertvolle...

Poetik der Verschiedenheit

Literatur, Bildung, Globalisierung Erweiterte Neuausgabe Literatur und ihre Vermittlung hatten wesentlichen Anteil an der „Erfindung der Nation“: Sprache und Kultur wurden in den Dienst nationaler Einheitsstiftung gestellt und wirkten zugleich als Mittel des Ausschlusses all dessen, was als „anders“ oder „unrein“ wahrgenommen wurde. Das Buch zeigt, wie Literatur sich dieser Vereinnahmung widersetzt. Es lenkt den...

Der Gast nirgendwoher

Gesammelte Lyrik Aus dem Serbischen übersetzt von Cornelia Marks Jovan Nikolić (1955), Autor von 20 Gedicht- und Prosabänden, Librettos und Theaterstücken – veröffentlicht seit 1977 Lyrik. Und lebt seit 1999 lebt in Köln. Die Lyriksammlung Der Gast nirgendwoher stellt eine Auswahl seines 40-jährigen dichterischen Schaffens dar. Die getroffene Auswahl wird die LeserInnen an seinen frühen...

Abziehbilder – Odlepke

Kärnten Koroška Корошка Ein Album, das literarische, kulturwissenschaftliche und essayistische Abziehbilder, odlepke vereint. Ein Skizzenblock, in dem Kärnten/Koroška nicht nach territorialen oder sprachlichen Grenzen definiert, und in dem für die Überwindung ethnischer Bekenntniszwänge plädiert wird, weil diese erst den Blick auf grundlegende gesellschaftliche Konfliktlinien freigeben. Eine Anthologie, die Antworten auf die brennende Frage zu geben...

Pravljica, pogrni se

Za mizo s pravljičnimi junaki Ilustriral Štefan Turk V pravljicah je vse mogoče. V pravljicah se mizice kar same pogrnejo in obložijo s slastnimi jedmi. Tudi v naši knjigi pravljic se dogajajo čudeži, le da so tukaj pravljice tiste, ki nas vabijo k obedu. Kaj pa so jedli pravljični junaki v tistih davnih časih? Le...

Kulp und warum er zum Fall wurde

Eine Axt, ein Mord und eine Lüge, die überlebt. Ulrike Damm zeichnet das Leben des Edgar Kulp. Der hat das Dorf im Vogelsberg nie verlassen. Noch immer lebt er im Elternhaus. Ein altes Geheimnis verlangt diesen Ort: Hier muss er es abwohnen. Besonders nachts, wenn die Alpträume kommen, fordert die Erinnerung sein Bekenntnis. Damals war...

Ferne Frau

Die tragische Geschichte von Frank van Halen Die Weltreisende und deutsche Schriftstellerin Alma M. Karlin (1889–1950, Celje, Slowenien) war in den 1930er Jahren mit ihrer Reisetrilogie „Einsame Weltreise“, „Im Banne der Südsee“ und „Erlebte Welt“ eine der beliebtesten Reisebuchautorinnen im deutschsprachigen Raum. Ein ganz anderes Schicksal ereilte ihre autobiographischen Texte aus der Zeit unmittelbar vor...

Žižek in Teheran

Roman Neue erweiterte, korrigierte Auflage mit einem Nachwort von Christine Scheucher In der Islamischen Republik Teheran trägt sich Beunruhigendes zu. Im ganzen Land kursieren Fragmente eines seltsamen Textes, die man mit Monty Pythons Killer Joke vergleichen könnte – einem Witz, dessen Zuhörer oder Leser vor Lachen sterben. Zwar ist das Lesen jener geheimnisvollen Fragmente nicht...

Drei Landschaften

Roman Wien im Sommer – die Hitze glüht in den Gassen und wer kann, verbringt seine Tage an der kühlen Donau. David und Hanna haben soeben ihre neue Wohnung im Westen Wiens bezogen. Ihre Kinder sind gesund, sie haben sich eine Eigentumswohnung gekauft und keine Geldsorgen. Doch ein Konflikt schwelt unausgesprochen zwischen den zweien. Die...

Der kleine Ronny – Botschafter der Erde

Mit Illustrationen von Karolina Golightly Wenn wir nachts fasziniert in den funkelnden Sternenhimmel blicken, überlegen wir oft, was sich auf diesen leuchtenden und Lichtjahre entfernten Punkten abspielen könnte. Und wie es dort wohl aussieht? Der kleine Ronny, von einer unbeschreiblichen Sehnsucht nach den unendlichen Weiten des Universums erfasst, erkundet geheimnisvolle Planeten und deren außerirdische Bewohner...

Kuei, ich grüße dich

Ein Gespräch über Rassismus Aus dem Französischen übersetzt von Michael von Killisch-Horn Kuei, ich grüße dich ist die literarische und politische Zusammenkunft der Innu-Dichterin Natasha Kanapé Fontaine und des US-kanadischen Schriftstellers Deni Ellis Béchard. Gemeinsam sprechen sie über Rassismus zwischen Indigenen und Non-Indigenen Menschen. In diesem Briefwechsel erzählt Kanapé Fontaine von ihren Erfahrungen in den...

Freies Radio in Kärnten

Eine explorative Studie von RADIO AGORA und seinen Hörer*innen Freies Radio in Kärnten ist die erste empirische Studie, die sich ausschließlich mit dem einzigen nichtkommerziellen Radiosender in Kärnten/Koroška, Radio AGORA 105|5, auseinandersetzt. Im Rahmen der explorativen Studie wurden Leitbild, Programm und der Social-Media-Auftritt des Radiosenders betrachtet und Sendungsmacher*innen, Hörer*innen und mögliche Interessengruppen interviewt und befragt....

Die Kärntner Konsensgruppe

Eine Erfolgsgeschichte Dokumentation »Kärnten neu gestalten«: Die Dialog- und Versöhnungsarbeit der Konsensgruppe ab 2005 Josef Feldner: Hofrat Dr. jur., geb. 1939 in Villach, Verwaltungsjurist i. R., seit 1972 Obmann „Kärntner Heimatdienst“ Stefan Karner: Univ-Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1952 in St. Jakob bei Völkermarkt, Langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität...

Die große Suche des kleinen Hasen Henri

Mit Illustrationen von Verena Schellander Der kleine Hase Henri wusste nicht, wonach er suchte. Um das zu finden, machte er sich auf den Weg in den Wald, wo er einen Frosch, einen Maulwurf und eine Eule traf. Mit einem Spiegel, einer Laterne und einem Flugdrachen versuchten sie ihm, bei seiner Suche zu helfen. Und am...

Bus nach Bingöl

Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war gefoltert und eingesperrt worden. Im Überlandbus nach Osten berührt sich seine Geschichte mit den Geschichten...

Die Reise zum ersten Kuss

Eine Kosovarin in Kreuzberg Die 15-jährige aufgeweckte Era, ein großer Madonna-Fan, lebt mit ihrer Familie in Prishtina, der Hauptstadt des Kosovo, und flieht schweren Herzens in den 90ern aus ihrer umkämpften Heimat nach Deutschland, wo sie versucht, nach einem rauen Start im Flüchtlingsheim Fuß zu fassen in Kreuzberg, dem wilden Multikulti-Bezirk von Berlin. Drei Tage...

Spaziergang durch Celovec / Sprehod po Klagenfurtu

Erkundungen zum 10. Oktober 1920 in Klagenfurt/Celovec Der öffentliche Stadtraum ist voll von Zeichen, die an die Geschichte einer Stadt erinnern und Zeugnis ablegen über den Umgang mit der Erinnerung. Das ist auch in Klagenfurt der Fall, wo sich – neben anderen Erinnerungsspuren – zahlreiche Hinweise auf die die Kärntner Landesgeschichte prägenden Ereignisse rund um...

Slovenija – Österreich

Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje Dialoško obravnavanje zgodovine – Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen Kooperation zwischen slowenischen und österreichischen WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer Friedensregion Alpen-Adria: Vorbereitung der Zukunft durch Arbeit an der Vergangenheit. Ein offener und inklusiver Dialog in Österreich und Slowenien sowie zwischen...

Hannah Einhorn

Illustriert von Petrus Akkordeon Irgendwie macht das Leben dem kleinen Einhorn Hannah Hörnchen im Moment so gar keinen Spaß. Denn alle im magischen Wald haben was zu tun: So geht zum Beispiel Wurzelchen, die Alraunen-Freundin, in die Schule. Aber auch die anderen Tiere scheinen beschäftigt. Keiner will mit Hannah im Moosmoor spielen. Aber zum Glück...

Die Konditorei zum Schielenden Jim

Illustrationen von Františka Loubat Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck In dieser Stadt im Wilden Westen geht eigentlich alles ziemlich schief, da ist nur ein Gefängnis und … und ein ziemlich gemütliches Café. Warum aber gehen die hartgesottenen Trapper ins Café? Nur um beim Schielenden Jim Kaffee und Kuchen zu genießen? Nun, weil da...

Zibelka

Zibelka. S to knjigo je začela delovati Založba Drava leta 1953. Na zavihu knjige, ki jo je tedaj izdals Slovenska prosvetna zveza, piše: „Ta knjiga je vsestranski prvenec, najmanj v dvakratnem pomenu. Predvsem je to prva knjiga, tiskana v novi tiskarni koroških Slovencev. Delo naj bi bilo prispevek tiste smeri, ki želi v naši deželi...

Alma M. Karlin

Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt Alma M. Karlin – Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt ist die erste deutsche Biographie in 10 Kapiteln über das Leben und Werk einer der größten Weltreisenden und deutschsprachigen Schriftstellerin Alma M. Karlin (1889–1950) aus Celje, Slowenien. Nach einer unglücklichen Kindheit in der zweisprachigen untersteiermärkischen Provinzstadt am...

Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Psychoanalytische Provokationen Psychoanalyse wird in der Öffentlichkeit als Therapiemethode neben anderen wahrgenommen – mit höchst umstrittener therapeutischer Effizienz. In seinem neuen Essayband macht Sama Maani auf das unerschöpfte gesellschaftskritische Potential der Freud’schen Psychoanalyse aufmerksam. Warum wir, die wir angeblich von Hedonismus und Materialismus durchdrungen sind, diesen – uns angeblich durchdringenden – Hedonismus und Materialismus ausnahmslos...

Narrenschiff auf großer Fahrt

Essays, Reflexionen, Polemiken Savićs dritter Essay-Band misst das Gegebene am Möglichen und ist insoweit politisches Dynamit. Das Buch zeichnet mit seiner Schiffsmetapher eine gefühlt zukunftslose Gesellschaft: immer närrischer, immer widersinniger, wie getrieben, mitunter mit Narren am Ruder, umherirrend auf hoher See, irgendwie sich selbst überlassen in den Wogen der Weltgeschichte. Neue Ufer hat die Menschheit...

nackt!

Vergesst Homer, vergesst Ovid! SO lebten die Götter WIRKLICH! Dass die Götter im olympischen Himmel nicht gerade durch ihre allumfassende Liebe, ihr Wohlwollen, ihre Treue und Güte auffielen, ist durch Homers und Hesiods mythologische Erzählungen seit jeher bekannt. Wie schlecht jedoch tatsächlich ihre Manieren waren, lässt sich folgendem Textband entnehmen, der wohl aus Scham nach...

Paul Felz Kuschelmonster

Illustriert von Petrus Akkordeon Paul Felz erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Anna, einem kleinen Mädchen, und Paul, dem Kuschelmonster. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach einem Nachnamen für Paul, denn wer nicht etwas, sondern jemand ist, der braucht Name und Nachname. Aber woher bekommt man denn einfach so einen Nachnamen? Und...

Kärnten neu / Koroška na novo

Geht es um Nation oder um Sprache ohne Territorium? Geht es um Menschenrechte und um Demokratie? Sind wir noch immer auf dem Boden der nationalen Auseinandersetzung von 1920 bis 2006, als wir die Wende mit der Internetplattform Pro Kärtnen / Za Koroško eingeleitet haben mit der Forderung nach zweisprachigen Ortstafeln und den 44.000 Unterschriften? Innen-...

Sieben schöne Schirme

Sieben schöne Schirme in sieben Farben – sind sie erst einmal aufgespannt, wecken sie auch gleich die Phantasie der kleinen Ella: So wird der gelbe Schirm zur leuchtenden Lampe voll Glühwürmchen, der violette Schirm zur Qualle im Meer oder der grüne Schirm zur Palme, auf der sich bunte Papageien tummeln. Sieben Episoden laden kleine und...

Aus der Enge

Wandern und Einkehren im Nordwesten Friauls Nach mehrjähriger Recherche erscheint 2019 das siebente Wander-Reise-Lesebuch des Klagenfurter Universitätskulturzentrums UNIKUM. Autoren sind auch diesmal Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Werner Koroschitz; als Koautoren wirken Emil Krištof und Werner Wintersteiner mit. Das Buch knüpft an den Erfolgsband Die letzten Täler – Wandern und Einkehren in Friaul (2008) an...

Warum wir Linke über den Islam nicht reden können

Essays, Analysen, Reflexionen Wie kommt es, dass viele Linke die Ablehnung des Islam als „rassistisch“ empfinden, nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Dass die Demonstranten des arabischen Frühlings als „Muslime“ wahrgenommen wurden, die Gelbwesten in Frankreich aber nicht als „Christen“? Warum reden wir, wenn wir vorgeben über den Islam zu reden, über alles mögliche andere...