Wandern und Einkehren im Nordwesten Friauls
Nach mehrjähriger Recherche erscheint 2019 das siebente Wander-Reise-Lesebuch des Klagenfurter Universitätskulturzentrums UNIKUM. Autoren sind auch diesmal Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Werner Koroschitz; als Koautoren wirken Emil Krištof und Werner Wintersteiner mit.
Das Buch …
Kärnten Koroška Корошка
Ein Album, das literarische, kulturwissenschaftliche und essayistische Abziehbilder, odlepke vereint. Ein Skizzenblock, in dem Kärnten/Koroška nicht nach territorialen oder sprachlichen Grenzen definiert, und in dem für die Überwindung ethnischer Bekenntniszwänge plädiert wird, weil diese erst den Blick …
Sieben schöne Schirme in sieben Farben – sind sie erst einmal aufgespannt, wecken sie auch gleich die Phantasie der kleinen Ella: So wird der gelbe Schirm zur leuchtenden Lampe voll Glühwürmchen, der violette Schirm zur Qualle im Meer oder der …
Europäische Ansichten aus Kärnten/Koroška
Ein Text- und Bildband des Universitätskulturzentrums UNIKUM Kulturni center univerze
Landschaften und Orte sprechen zu uns. Durch die Menschen, die sie bewohnen, aber auch durch ihre Gestalt und ihre Namen. »Jaunfeld« oder »Bärental« oder »Hoffmannskees«. Sie …
Eine Axt, ein Mord und eine Lüge, die überlebt.
Ulrike Damm zeichnet das Leben des Edgar Kulp. Der hat das Dorf im Vogelsberg nie verlassen. Noch immer lebt er im Elternhaus. Ein altes Geheimnis verlangt diesen Ort: Hier muss er …
Ein ScHUNDroman
An der slowakisch-ukrainischen Grenze geboren, verschlägt es DIE KÖTERIN in die weite Welt, ehe sie in Kärnten/Koroska ein bürgerliches Zuhause findet. Ihre Odyssee stellt jeden Actionfilm in den Schatten. Ob als Entführungsopfer, Zirkushund, Fluchthelferin, Versuchskaninchen, Mitglied einer Erpresserbande, …
Nicht britische Seefahrer unter James Cook, sondern habsburgische Marineure haben im ausgehenden 18. Jahrhundert die Terra Australis entdeckt. Österreich ist heute, im Mai 1968, eine euro-pazifische Monarchie. Die Welt steht im Zenit einer noch ungebrochenen Moderne; die Weltkriege fanden nicht …
Das identitätspolitische Lesebuch
Als Richard Schuberth sich an den Schreibtisch setzte, um eine umfassende Kritik der Identitätspolitik (und ihrer Kritiker) zu schreiben, musste er feststellen, dass das Wesentliche dazu schon längst gesagt wurde, von anderen, aber – zu seinem Erstaunen …
Ein Leben zwischen Musik und Bergen
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Beppo Beyerl
In diesem Buch, ursprünglich erschienen 1931 in München, erzählt Julius Kugy ausführlich über sein Leben, das 1858 in Görz begann und einige Jahre nach Erscheinen des …
Aus dem Slowakischen übersetzt von Sigrid Maria Roswitha Eberstaller
Eine Mélange aus Poesie und Prosa: Die Gefühlsbiographie einer reifen Frau, in der sich wahre Geschichte und Realität voneinander lösen.
Das verzogene Bild eines heißen Sommers. Zerfließende Farben der Figuren, gestaltlos …