Aus dem Slowakischen übersetzt von Sigrid Maria Roswitha Eberstaller
Eine Mélange aus Poesie und Prosa: Die Gefühlsbiographie einer reifen Frau, in der sich wahre Geschichte und Realität voneinander lösen.
Das verzogene Bild eines heißen Sommers. Zerfließende Farben der Figuren, gestaltlos …
Geht es um Nation oder um Sprache ohne Territorium? Geht es um Menschenrechte und um Demokratie? Sind wir noch immer auf dem Boden der nationalen Auseinandersetzung von 1920 bis 2006, als wir die Wende mit der Internetplattform Pro Kärtnen / …
Illustriert von Petrus Akkordeon
Paul Felz erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Anna, einem kleinen Mädchen, und Paul, dem Kuschelmonster. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach einem Nachnamen für Paul, denn wer nicht etwas, sondern jemand ist, …
Ein Leben in Romanfiguren
Begleitbuch zur Ausstellung „Gestatten Gstättner“
„Es ist die wichtigste Aufgabe der Literatur und Kunst überhaupt Leidensgeschichten zu erzählen. Das, was im öffentlichen Leben nicht mehr vorkommt, das, was keinen Platz hat in der Pracht des Offiziellen, …
Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt
Alma M. Karlin – Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt ist die erste deutsche Biographie in 10 Kapiteln über das Leben und Werk einer der größten Weltreisenden und deutschsprachigen Schriftstellerin Alma M. …
Psychoanalytische Provokationen
Psychoanalyse wird in der Öffentlichkeit als Therapiemethode neben anderen wahrgenommen – mit höchst umstrittener therapeutischer Effizienz. In seinem neuen Essayband macht Sama Maani auf das unerschöpfte gesellschaftskritische Potential der Freud’schen Psychoanalyse aufmerksam.
Warum wir, die wir angeblich von …
Erkundungen zum 10. Oktober 1920 in Klagenfurt/Celovec
Der öffentliche Stadtraum ist voll von Zeichen, die an die Geschichte einer Stadt erinnern und Zeugnis ablegen über den Umgang mit der Erinnerung. Das ist auch in Klagenfurt der Fall, wo sich – …
Essays, Reflexionen, Polemiken
Savićs dritter Essay-Band misst das Gegebene am Möglichen und ist insoweit politisches Dynamit. Das Buch zeichnet mit seiner Schiffsmetapher eine gefühlt zukunftslose Gesellschaft: immer närrischer, immer widersinniger, wie getrieben, mitunter mit Narren am Ruder, umherirrend auf hoher …
Zibelka. S to knjigo je začela delovati Založba Drava leta 1953. Na zavihu knjige, ki jo je tedaj izdals Slovenska prosvetna zveza, piše: „Ta knjiga je vsestranski prvenec, najmanj v dvakratnem pomenu. Predvsem je to prva knjiga, tiskana v …
Befreiendes Erinnern – Osvobajajoče spominjanje
Dialoško obravnavanje zgodovine – Dialogische Aufarbeitung der Vergangenheit
Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen Kooperation zwischen slowenischen und österreichischen WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer Friedensregion Alpen-Adria: Vorbereitung der Zukunft durch …