In Zeiten von Globalisierung und Globalisierungsverlierer­Innen, internationalem Terrorismus und drohendem »Kampf der Kulturen« wird Friedensforschung ein zunehmend bedeutendes wissenschaftliches Aufgabenfeld. Das Ziel, wissenschaftlich zum Abbau von Gewalt und zu einer Kultur des Friedens sowie zu einer gerechten internationalen Ordnung beizutragen, kann nur interdisziplinär verwirklicht werden.
Dieses Buch, das auf den Ergebnissen des interdisziplinären »Projektstudiums« für Lehramtsstudierende an der Universität Klagenfurt beruht, versteht sich als Beitrag zu dem in Österreich erst schwach entwickelten akademischen friedenspolitischen Diskurs. Es bietet ein Beispiel für universitäre Friedenspädagogik in der LehrerInnen-Bildung – ein Arbeitsfeld, das bislang nur sehr unzureichend erschlossen ist und seit langem ein Desiderat darstellt.

Friedenspädagogik in der LehrerInnenbildung

Ist Frieden erlernbar? Beiträge zum interdisziplinären Forschungsgegenstand Friedenspädagogik.

AutorInnen Werner Delanoy • Peter Heintel • Petra Hössl • Paul Kellermann • Inge Nestele • Franz Ofner • Friedrich Palencsar • Ulrike Popp • Michael Potacs • Karl Stuhlpfarrer • Kornelia Tischler • Rainer Winter • Werner Wintersteiner
Mit diesem Buch wird der neue profilbildende Schwerpunkt »Friedensforschung und Friedenspädagogik« der Universität Klagenfurt erstmals sichtbar gemacht.

Der Band ist in vier Themenbereiche gegliedert: Ein erstes Kapitel stellt das Curriculum und die Erfahrungen des Projektstudiums »Frieden/Friedenserziehung« vor. Ein nächstes Kapitel beschäftigt sich mit einigen Grundsatzfragen der Friedensforschung: Was ist Frieden? Macht – Gewalt – Soziale Anerkennung, Macht der Konflikte – Konflikte der Mächtigen. Es folgen Fallstudien zu den Themen Ethnische Konflikte, Österreich und seine Neutralität, Die EU als Friedensmacht? oder Frauen und Friedensbewegung. Schließlich werden Beiträge zur schulischen Friedenserziehung geboten: Schule und Gewalt, Didaktik und Friedenserziehung.