»Sechs Universitäten suchen einen gemeinsamen Raum«, könnte es in Anlehnung an einen Titel von Pirandello heißen. In der produktiven Spannung zwischen Nähe und Distanz, Vertrautheit und Fremdheit wird der engere Alpen-Adria-Raum als dieser gemeinsame Raum ausgelotet und auf seine Tragfähigkeit für enge Kooperationen über die Grenzen hinweg untersucht. Aus drei unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen kommend, aus literarischer, historischer, bildungspolitischer, rechtlicher, soziologischer und wirtschaftlicher Perspektive analysieren die Autorinnen und Autoren die vielschichtigen Beziehungen zwischen ihren Regionen. Berührungspunkte, Vorurteile, blinde Flecken in der Wahrnehmung des Anderen oder Barrieren, die die Zusammenarbeit erschweren, kommen dabei ebenso zur Sprache wie Bestandsaufnahmen, Vergleiche und mögliche Strategien für eine stärkere Vernetzung der sechs Universitäten.
Die Beiträge werden in deutscher, italienischer bzw. slowenischer Originalsprache publiziert, jeweils mit einem Resumee in englischer Sprache.

Universitäten / Università / Univerze Klagenfurt Koper Ljubljana Maribor Trieste Udine

"Alpen-Adria-Universität" heißt Klagenfurts Universität seit kurzem. Sie positioniert sich als Teil eines grenz- und sprachübergreifenden Netzes.

Tina Bahovec: Geschlecht – Nation – Geschichte • Cristina Benussi: Il ruolo della cultura nella cooperazione e per l’integrazione europea • Hans-Joachim Bodenhöfer: Bildungsraum – Forschungsraum – Wirtschaftsraum Alpe-Adria – Fortschritte und Hemnisse • Cristiana Compagno: Processi di sviluppo e di partnership internazionale nelle piccole e medie imprese • Günther Hödl: kultur.ausblicke • Susanne Kalss: Stand und Entwicklungen des Gesellschaftsrechts in Slowenien, Italien und Österreich im Lichte der Rahmenbedingungen der EU • Primus-Heinz Kucher: grenzüber: literaturen & räume im Dialog • Vlado Miheljak: Spremembe družbenih vrednot • Matjaž Mulej: Podjetništvo v Sloveniji – gospodarsko razvojni pogled • Dušan Necak: Pretek­lost in perspektive znanstvenega sodelovanja na podrocju humanistike • Luigi Reitani: Mito e oggettività. Appunti sulla percezione della »Mitteleuropa« in Italia • Neva Šlibar: »Blinde Flecken« in der Wahrnehmung des Anderen • Anna-Maria Vinci: Lo stereotipo del nemico: lo strano caso del rapporto italo-austriaco al confine orientale d’Italia.