Die Öffnung neuer transnationaler Kommunikationsräume durch Satellitenfernsehen oder Internet stellt die traditionelle Vorstellung von nationalstaatlich strukturierten Öffentlichkeiten immer mehr in Frage. Auf dem unübersichtlichen Markt der Identitäten und Loyalitäten werden Medien zu Trägern divergierender Botschaften: Lokalkolorit oder globale Vision, ethnische Selbstbehauptung oder Vermittlung zwischen den Kulturen. Der vorliegende Sammelband, der als gemeinsames Projekt der Arbeitsstelle für interkulturelle Studien an der Universität Klagenfurt, des Trans-Community Center der Universität Oxford und des Goldsmith College in London entstanden ist, liefert die erste umfassende Darstellung dieser Frage aus internationaler und interdisziplinärer Sicht. Das Buch erscheint als Beitrag zum Europäischen Jahr der Sprachen.

Medien in transkulturellen Kontexten

Neue Minderheiten, neue Grenzziehungen und neue Technologien haben die europäischen Medienlandschaften grundlegend umgestaltet. Eine erste Bilanz.

Brigitta Busch, Mag. Dr. phil. habil., geboren 1955 in Wien. Studium der Slawistik und Kommunikationswissenschaft in Klagenfurt. Expertentätigkeit und Betreuung von Projekten des Europarats zur interkulturellen Vertrauensbildung. Forschungsaufenthalte in südosteuropäischen und afrikanischen Ländern. Zahlreiche Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten Medien, Bildung, Mehrsprachigkeit, Minderheiten und Migration.
Brigitte Hipfl, a. o. Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.
Kevin Robins, Professor für Medienwissenschaft am Goldsmith College London

... Der Diskurs über die neuen Technologien, die neuen Minderheiten und die neuen Grenzziehungen, die durch die Veränderung der europäischen Medienlandschaft in Gang gesetzt wurde, wirft die Fragen "Welche Identitätsangebote werden medial vermittelt?", "Wie werden sie genutzt?" und "Wie beeinflussen sie das Zusammenleben in transkulturellen Kontexten?" auf. Die AutorInnen aus Ost-, Südost- und Westeuropa versuchen in ihren Beiträgen die Situation darzustellen, bewusst zu machen und Antworten auf diese Fragen zu geben. ... (Beiträge zur Medienpädagogik)

Charles Husband: Entwurf einer polyethnischen Medienlandschaft • David Morley: ›Nicht zu Hause‹ in der Mediennation • Brigitte Hipfl: Medien-Identitäten: Imagination, Identifikation, Fantasien • Kevin Robins / Asu Aksoy: Abschied von Phantomen – Kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung • Ulrike Hanna Meinhof: Auf der Suche nach Euro-news-land – Satellitenfernsehen und die Konstruktion transnationaler Identitäten • Alec G. Hargreaves: Kein monokulturelles Menü – Medienrezeption in Migrantenfamilien in Frankreich und Deutschland • Brigitte Busch: Neue Grenzvermessungen in Südosteuropa • Fallbeispiele: Slowakei (Monika Metykova), Bosnien-Herzegowina (Tarik Jusiå), Vojvodina (Dubravka Valiå)