Aus dem Slowenischen übersetzt von Metka Wakounig und Klaus Amann
Ein einzigartiges autobiografisches Dokument innerhalb der österreichischen Literatur. Die Beschreibung des Partisanenlebens im Zweiten Weltkrieg aus der Sicht des Vierzehnjährigen.…
Aus dem Slowenischen übersetzt von Metka Wakounig und Klaus Amann
Ein einzigartiges autobiografisches Dokument innerhalb der österreichischen Literatur. Die Beschreibung des Partisanenlebens im Zweiten Weltkrieg aus der Sicht des Vierzehnjährigen.…
Aus dem Leben einer Kärntner Partisanin
Das Buch erschien in der Erstauflage 1984 und war eine erste Dokumentation von persönlichen Erinnerungen an den Widerstandskampf der Kärntner SlowenInnen sowie den Lebensbedingungen unter dem Regime der Nationalsozialisten. Die von Thomas Busch und …
Aus dem Slowenischen übersetzt von Klaus Detlef Olof
Es schwieg und schwieg, etwas schwieg und da war nichts, worauf man hätte zeigen können. In den Monaten, die du auf der Insel verbracht hattest, hattest du in dir das zähe Fließen …
Roman aus den Umsturztagen
Aus dem Slowenischen übersetzt von Anton Svetina und Peter Wieser…
Aus dem Slowenischen übersetzt von Franci Zwitter jun.…
Erzählungen
Aus dem Slowenischen übersetzt von Janko Messner…
Elf Kindheitsgeschichten
Aus dem Slowenischen neu übersetzt von Klaus Detlef Olof
Mit einem Nachwort von Karl-Markus Gauß
Kindschaft ist keine Idylle. Naiv, wer glaubte, das Kind sei naiv, kindisch, wer sich ihm so nähert. In Prežihov Voranc’ elf Kindheitsgeschichten, eindringlich …
Aus dem Slowenischen übersetzt von Jozej Strutz
Die Auswahl versammelt acht Erzählungen und Reportagen von Prežihov Voranc. Der Bogen spannt sich von seiner ersten 1911 veröffentlichten Erzählung bis zu einem Kapitel aus seinem letzten unvollendeten Roman 1949.
Als Sechzehnjähriger schrieb …
Aus dem Slowenischen übersetzt von Jozej Strutz…
Aus dem Slowenischen übersetzt von Klaus Detlef Olof
Lyrik von France Prešeren…
Aus dem Slowenischen übersetzt von Richard Götz und Metka Wakounig
Biografischer Roman zu Primož Trubar…
Aus dem Slowenischen übersetzt von Gusti Jirku
Ivan Cankars Kurzgeschichte Mein Leben…
Erinnerungen an die Vertreibung
… Wer der Erzählung gefolgt ist, wird an die Verschleppung der Slowenen aus Kärnten nie mehr mit jener Beliebigkeit und Kälte denken können, die dem lediglich objektiv geschilderten Wissen über Geschichte oft zukommt … (Paul Parin, …
Aus dem Slowenischen übersetzt von Klaus Detlef Olof
Der wortgewaltige Roman Filio ist nicht daheim zählt wahrscheinlich zu den außergewöhnlichsten slowenischen Werken überhaupt. Die üppige poetische Sprache, der reiche Symbolismus und der sensible Blick der Autorin für alles Erotische und …