In 24 Beiträgen befassen sich Autorinnen und Autoren aus Österreich, Slowenien und Italien mit zentralen Fragestellungen der Frauen- und Geschlechterforschung. Die Autorinnen und Autoren kommen aus einer Vielzahl von Disziplinen und Arbeitsbereichen – Sprach- und Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Germanistik, Slawistik, Archäologie, Geschichte, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Organisationswissenschaft, Landschaftsplanung, Kunst. Ausgehend von unterschiedlichen Theorieansätzen und Methoden beleuchten sie Geschlechterverhältnisse in regionalen und transnationalen, in öffentlichen und privaten, in geographischen und virtuellen Räumen. Der Bogen reicht von Frauenbewegungen über Geschlechterrollen in Vergangenheit und Gegenwart bis hin zu Repräsentationen der Geschlechter in Sprache(n) und Bild(ern). Der Tagungsband präsentiert die Ergebnisse der Konferenz »kultur.räume I frauen.männer«, die im März 2005 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stattfand. Mit seiner Vielfalt an Fragestellungen und Blickwinkeln bietet er einen repräsentativen Überblick über den aktuellen Stand der Frauen- und Geschlechterforschung im Alpen-Adria-Raum. Die Beiträge erscheinen in den Originalsprachen (Deutsch, Slowenisch, Italienisch) mit Zusammenfassungen in den jeweils anderen beiden Sprachen.
Universitäten / Università / Univerze Klagenfurt Koper Ljubljana Maribor Trieste Udine
Frauen- und Geschlechterforschung im italienisch-österreichisch-slowenischen Grenzraum
Tina Bahovec, Mag.a Dr.in, geb. 1971 in Ljubljana (Slowenien); 1989–1995 Geschichts-und Russischstudium an der Universität Wien; seit 1996 Universitäts-Assistentin an der Abteilung für Geschichte Ost-und Südosteuropas des Instituts für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Forschungsschwerpunkte: Nationalismus- und Minderheitenforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Geschichte Südosteuropas und des Alpen-Adria-Raumes.
Eroberung des Raumes – Osvojitev prostora – L’occupazione dello spazio Grenz/Welten – Meje/svetovi – Confini/mondi Triest/Trieste/Trst Kulturraum/Universität – Kulturni prostor/univerza – Spazio culturale/università Weiblichkeitsentwürfe – Podobe ženskosti – Immagini di femminilità Geschlechts/Los – Brez/spola – Senza/genere Kommunikation – Komunikacija – Comunicazione Zeit/Vergleich – Cas/primerjava – Tempo/confronto