In unsere Welt hineinwachsen, langsam den Lauf der Dinge begreifen lernen und seinen eigenen Weg finden – in dieser märchenhaft erzählten Geschichte werden sich Eltern wie Kinder gleichermaßen wieder entdecken. Die überaus sinnliche Sprache lässt uns wahrnehmen, was die kleine Prinzessin als Kind, als Tochter, bei ihrer Geburt und ihrem Heranwachsen um sich herum wahrnimmt: ihre Empfindungen, Sinneseindrücke, Gefühle. Mit ihrem Gang durch die Jahreszeiten erfahren wir den Kreislauf des Lebens, in den wir eingebunden sind, in dem wir unseren Weg finden müssen.
Eine Geschichte, die die Großen klein werden lässt und die Kleinen groß.
Sonja Buch, 1978 in Wien geboren und dort als Kind mit »Kärntner Wurzeln« zweisprachig aufgewachsen. Studium der Germanistik und des Technischen Werkens in Wien, organisiert und leitet Seminare zur aktiven Kunstgestaltung.
Und die Prinzessin näherte sich ihrem Sommer, und der König versöhnte sich mit seinem Frühling, und die beiden schlossen Frieden. Da machte die Sache mit dem Baum erstmals Sinn, weil der Baum auch erstmals wichtig war, die Prinzessin wusste erst, wie viel sie über den Winter geweint hatte, als der kahle Baum nun erblühte und es wieder Frühling wurde. Und wieder Sommer und wieder Herbst, und sie wusste auch erst wieder beim neuen Schneefall, wie sehr sie den Winter vermisst hatte.
Princeska pa se je bolj in bolj bližala svojemu poletju, kralj se je spoprijaznil s svojo pomladjo in sklenila sta premirje. Tako je zadeva z drevesom prvic imela smisel, ker je tudi drevo bilo prvic pomembno, princeska pa se je zavedla šele zdaj, ko je golo drevo vzcvetelo in je prišla pomlad, koliko je prejokala skozi zimo. Pa spet poletje pa jesen in tudi tokrat se je zavedla šele, ko je zapadel nov sneg, kako zelo je pogrešala zimo.