Illustriert von Petrus Akkordeon
Paul Felz erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Anna, einem kleinen Mädchen, und Paul, dem Kuschelmonster. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach einem Nachnamen für Paul, denn wer nicht etwas, sondern jemand ist, …
Essays, Analysen, Reflexionen
Wie kommt es, dass viele Linke die Ablehnung des Islam als „rassistisch“ empfinden, nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Dass die Demonstranten des arabischen Frühlings als „Muslime“ wahrgenommen wurden, die Gelbwesten in Frankreich aber nicht als „Christen“? …
Erkundungen zum 10. Oktober 1920 in Klagenfurt/Celovec
Der öffentliche Stadtraum ist voll von Zeichen, die an die Geschichte einer Stadt erinnern und Zeugnis ablegen über den Umgang mit der Erinnerung. Das ist auch in Klagenfurt der Fall, wo sich – …
Ein Leben in Romanfiguren
Begleitbuch zur Ausstellung „Gestatten Gstättner“
„Es ist die wichtigste Aufgabe der Literatur und Kunst überhaupt Leidensgeschichten zu erzählen. Das, was im öffentlichen Leben nicht mehr vorkommt, das, was keinen Platz hat in der Pracht des Offiziellen, …
Zwölf Geschichten aus 100 Jahren
Eine Kaffeehausbesitzerin erzählt, wie sie mit Schlauheit das Leben meistert – während die Monarchie zerfällt, Österreich sich auflöst und wiederfindet. Ihr Urenkel in der Folgegeschichte verwettet ihr Erbe; ein junges Mädchen rettet ihre Familie in …
Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war …
Partizanska spominska obeležja na južnem Koroškem / Gedenkstätten für die Partisanen in Südkarnten
Zveza koroških partizanov in prijateljev protifašističnega odpora leta 2018 ne praznuje le svoje 70-letnice obstoja, temveč želi med drugim s posebno dvojezično publikacijo predstaviti svoje delovanje, predvsem …
Aus dem Slowakischen übersetzt von Sigrid Maria Roswitha Eberstaller
Eine Mélange aus Poesie und Prosa: Die Gefühlsbiographie einer reifen Frau, in der sich wahre Geschichte und Realität voneinander lösen.
Das verzogene Bild eines heißen Sommers. Zerfließende Farben der Figuren, gestaltlos …
Vergesst Homer, vergesst Ovid! SO lebten die Götter WIRKLICH!
Dass die Götter im olympischen Himmel nicht gerade durch ihre allumfassende Liebe, ihr Wohlwollen, ihre Treue und Güte auffielen, ist durch Homers und Hesiods mythologische Erzählungen seit jeher bekannt. Wie schlecht …
Mit Illustrationen von Verena Schellander
Der kleine Hase Henri wusste nicht, wonach er suchte. Um das zu finden, machte er sich auf den Weg in den Wald, wo er einen Frosch, einen Maulwurf und eine Eule traf.
Mit einem Spiegel, …